Diese Abläufe variieren innerhalb der Produktion je nach Projekt und Umsetzungswunsch des Kunden aber auch nach der Videoart. Ein Imagefilm umfasst bei der Planung zum Großteil andere Schritte als ein animiertes Erklärvideo.
Wir möchten euch hier einen klassischen Videoproduktionsablauf näher bringen, anhand einer Werbefilm Erstellung, mit so gut wie allem was dazu gehört und das ist insgesamt gar nicht so wenig. Manch einer unterliegt schnell der Illusion, dass so ein Video doch ratzfatz gemacht ist, gerade weil das Endergebnis ein verhältnismäßig „kleiner Schnipsel“ von round about 60 Sekunden ist.
Um beim Grundlegenden anzufangen ist es wichtig zu wissen, dass zum regulären Produktionsablauf die Preproduktion, das Shooting und die Postproduktion gehören.
Alles Wichtige im Fokus
In einem Werbefilm wird in der Regel eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung beworben.
Auftraggeber sind in diesem Fall dementsprechend Produktanbieter oder Hersteller sowie Markeninhaber, die meist über die Webseite oder Empfehlungen zu uns finden und ihre Anfrage stellen.
Nach gemeinsamer Abklärung der Kundenwünsche, Anforderungen und Budgetgröße erstellen wir ein passendes Angebot für den Werbefilm. Sollte dies im Sinne des Kunden sein und wir erhalten den Auftrag, steht in der Kette der Videoproduktion der nächste wichtige Schritt an: Ein Kick-Off Termin. In diesem Termin wird in direkter Abstimmung mit dem Kunden detailliert geklärt, wie das zu bewerbende Produkt in Szene gesetzt werden soll. Es werden Fragen geklärt, wie z. B. der „Look“ des Filmes, was die Botschaft sein wird und welche Zielgruppe im Fokus steht. Unsere Arbeit als Videoproduktionsfirma ist es dann, eine passende Geschichte um diese Punkte und das Produkt zu stricken, die die Zuschauer anspricht. Bei größeren Aufträgen ziehen wir für solche Entwicklungen auch unsere Werbeagentur des Vertrauens mit heran.
Einige wiederkehrende Meetings mit dem Kunden und der Werbeagentur sind hierbei wichtig, denn es handelt sich um keinen statischen sondern einen kreativen Prozess bei dem der Weg das Ziel ist. Um die Story für den Kunden aber auch für den Drehablauf und die Kameraeinstellungen besser zu visualisieren, wird von uns ein Storyboard gezeichnet, dass aus kleinen Bildern des späteren Szenenablaufs besteht.
Sobald die Story steht beginnt die Drehplanung.
Drehtermine müssen festgelegt werden, wenn Schauspieler gewünscht sind, werden Models gecastet und die Suche nach einer geeigneten Location beginnt. Dies geschieht natürlich alles unter Berücksichtigung und in Absprache mit dem Kunden.
Wenn all diese Schritte abgeschlossen sind, steht die Entwicklung eines Drehplans für den Tag des Shootings an.
Auf einer sogenannten Shotlist wird festgehalten, in welcher Reihenfolge welche Shots gemacht werden. Dieser Plan dient als Grundlage für den gesamten Drehablauf und die Einhaltung der Zeit. In Abstimmung mit den technischen Gewerken (Kamera, Licht, Bühne) wird unsererseits noch das nötige Licht- & Filmequipment gebucht und geladen.
Licht, Kamera uuund Action
Nach der Preproduktions-Phase geht es dann in die Phase des Shootings.
Am geplanten Drehtermin muss diverses Equipment zur Location geschafft und aufgebaut werden.
Benötigte Möbel und Accessoires für das Set werden arrangiert und die Kameras werden aufgebaut und eingestellt. Models und Make-Up Artist erreichen das Set und gehen in die Vorbereitungen.
Je nach Aufwand der Produktion, kann so ein Shooting 1-3 Tage dauern, in manchen Fällen steht auch ein Nachtdreh an oder wir fahren und fliegen durch Deutschland, Europa oder um die Welt, um an verschiedenen Orten unsere Aufnahmen für den Werbefilm zu machen. Bei uns gibt es für die Drehs immer einen „Aufnahmeleiter“ der das Geschehen und die Zeit vor Ort im Blick hat.
Nach dem alles abgedreht wurde, beginnt die Postproduktion mit ihrer Arbeit.
Als erstes wird das Material gesichtet, sortiert wenn nötig und ein erstes, grobes Snippet erstellt, was dem Kunden einen ersten Einblick ermöglicht. Im zweiten Step erhält der Kunde eine erste Version – es folgen mehrere Korrekturschleifen in denen wir gemeinsam mit dem Kunden Anpassungen und Wünsche vornehmen und umsetzten.
Wenn ein Film ohne Sprache ist, recherchieren wir passende Musik, die wir unterlegen können, um die Emotionen und die Botschaft des Filmes noch einmal zu verstärken.
Oftmals werden Musik und Sprache auch kombiniert oder es wird ein Sprecher engagiert, der für den Werbefilm die Texte einspricht.
Jedes Projekt bringt uns weiter
Wie ihr seht ist der Umfang einer Produktion deutlich größer als vielleicht vermutet und letzten Endes, sind für ein so „kurzes“ Endergebnis viele spezialisierte Leute daran beteiligt, die mit ihrer Kompetenz mitwirken, um einen tollen Werbefilm zu produzieren.
Für uns ist der Ablauf einer Videoproduktion Alltag und in Fleisch und Blut übergegangen, dennoch ist jeder Auftrag eine neue und spannende Herausforderung über die wir uns freuen und unseren Horizont erweitert.
Wir hoffen euch hiermit einen etwas detaillierteren Einblick in die Abläufe und Stationen einer Produktion gegeben zu haben und konnten euch hoffentlich eine kleine Lesepause verschaffen.
Bis zum nächsten Mal,
euer Juice Media Blog-Team.